Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Mai 2012
Medienmitteilung zur IWSB-Studie
Die neue Energiepolitik des Bundes könnte zu einer massiven Zunahme der Erdgas-Importe und zu zwei- bis dreimal so hohen Energiepreisen…
77 Abstimmungsvorlagen mehr seit 2003
Die AUNS-Initiative «Staatsverträge vors Volk» ist rechtlich unklar formuliert. Zu diesem Schluss kommen zwei wissenschaftliche Studi…
April 2012
Umweltverbände gegen Wasserkraft – Geplante Initiative gefährdet Energiewende
Vertreter von Umweltverbänden haben heute in den Medien eine neue Volksinitiative für mehr Gewässerschutz angekündigt. Damit stellen sie…
Anhörung zum Entwurf des Berichts über die Zukunft der 2. Säule
economiesuisse nimmt Stellung zum Entwurf des Berichts über die Zukunft der 2. Säule. Die heutige Grundkonzeption der Alters-,…
Vernehmlassung Änderung Geldwäschereigesetz
Mit der Revision des Geldwäschereigesetzes sollen der Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) neue Kompetenzen gegeben und Forderungen im…
Stellungnahme zum Entwurf der Ausführungsbestimmungen zum Postgesetz
economiesuisse begrüsst den Versuch, die gesetzlichen Lücken mit der vorliegenden Postverordnung zu schliessen und die Rahmenbedingungen…
Fehlender Realitätssinn: Machbarkeit der Energiewende bleibt offen
Der Bundesrat hat heute erste Vorstellungen zur Umsetzung der Energiewende präsentiert. Er lässt zu viele Fragen unbeantwortet, der…
Wirtschaft akzeptiert politischen Entscheid für die Ventilklausel
Mit der Anrufung der Ventilklausel hat der Bundesrat heute ein Signal gegen die gestiegene Zuwanderung aus Osteuropa gesetzt. Der…
Zweitwohnungen: economiesuisse fordert sofortige Rechtssicherheit
Zweitwohnungen müssen bis Ende 2012 nach bisherigem Recht bewilligt werden können. Der Bundesrat soll dies umgehend festlegen und damit…
März 2012
Einkommensverteilung und Steuerreformen in der Schweiz
Seit dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise haben Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen an Bedeutung gewonnen. Häufig wird…
Stellungnahme zur Änderung der VOCV
economiesuisse begrüsst die vorliegende Änderung der Verordnung über die Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen (VOCV)…
Klimaschutz: Den erfolgreichen Weg fortsetzen
Heute hat das Komitee der Volksinitiative «für ein gesundes Klima» den Rückzug seiner Initiative bekannt gegeben. Diese hätte eine…
Managed Care bringt mehr Qualität und Sicherheit
Am 17. Juni 2012 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über die Managed-Care-Vorlage ab. Die Reform will die integrierte Versorgung als…
Indirekter Gegenvorschlag nimmt Anliegen besser auf und greift schneller
In der Schlussabstimmung hat sich das Parlament klar für den indirekten Gegenvorschlag zur «Abzocker-Initiative» ausgesprochen…
Klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Schweiz
Die Stimmberechtigten haben die möglichen Schäden der Ferieninitiative erkannt. Sie lehnen eine starre Verankerung eines 6-wöchigen…
Die AUNS-Initiative schadet der Wirtschaft
Am 17. Juni entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Initiative «Staatsverträge vors Volk». Die Aktion für eine…
Februar 2012
Zweitwohnungsinitiative trifft strukturschwache Regionen ins Mark
Sechs Wochen Ferien schwächen die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Exportindustrie
Medienkonferenz Wirtschaft gegen die Ferieninitiative.
Die Ferieninitiative schadet den Schweizer Unternehmen
Die Ferieninitiative ist das falsche Rezept für den Standort Schweiz, denn bereits heute weist die Schweiz sehr hohe Arbeitskosten auf…
Gotthard: Studie belegt Vorteile durch private Finanzierung
Und sie verlagern doch – Schienengüterverkehr aus Sicht der Bahnkunden
Der Bundesrat zeichnet im Verlagerungsbericht das düstere Bild des Scheiterns des Verlagerungsziels und regt eine breite politische…
Wirtschaft lehnt Initiative der SVP geschlossen ab
Die heute eingereichte Volksinitiative «gegen Masseneinwanderung» löst keine Probleme, setzt aber die bewährten bilateralen Verträge mit…