Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Dezember 2012
Euro crisis weighing on Swiss growth
Despite various unfavourable indicators, Switzerland’s economy held up well in 2012 and defied both the euro crisis and the strength of the…
November 2012
20 Jahre EWR-Nein: Bilaterale als Erfolgsgeschichte vom Volk bestätigt
Ein Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum ist beim Schweizer Stimmvolk auch 20 Jahre nach dem EWR-Nein kein Thema. Das machen die…
Verzicht auf Arbeitszeiterfassung ist sinnvoll
Die heutige Regelung, wonach sämtliche dem Arbeitsgesetz unterstehenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit erfas…
KAP 2014: Konsequente Überprüfung der Bundesaufgaben
Die eidgenössische Finanzverwaltung führt eine Konsultation zum Entwurf für ein Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket…
Schweiz geht auf dem eingeschlagenen Weg weiter
economiesuisse bedauert die Ablehnung des Steuerabkommens im deutschen Bundesrat. Anders als der Bundestag hat der deutsche Bundesrat dem…
Eine nachhaltige Finanzpolitik ist die beste Investition in die Zukunft
Eine nachhaltige Finanzpolitik, die Schuldenbremse, mässige Steuerbelastung und private Investitionen – das sind wichtige Bestand…
Nein zu energiepolitischen Schnellschüssen
economiesuisse unterstützt den Entscheid des Bundesrates, die bestehenden Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen, solange die Sicherheit…
Bilateralismus und Personenfreizügigkeit stärken die Schweiz und ihre Wirtschaft
Zehn Jahre nach Inkraftsetzung der Bilateralen Verträge I mit der EU ziehen die Schweizer Wirtschaftsverbände eine positive Bilanz. Die…
Frank Marty neuer Leiter Finanzen & Steuern
Bei economiesuisse kommt es im Bereich «Finanzen & Steuern» zu einem Führungswechsel. Frank Marty, bisher stellvertretender Leiter…
Anhörung 2012 zu drei Empfehlungen von «eHealth Suisse»
«eHealth Suisse», das Koordinationsorgan von Bund und Kantonen, hat drei Empfehlungen in die Anhörung geschickt. Die drei Schreiben zum…
Stimmungsbild der Schweizer Wirtschaft: Wachstumschancen trotz Schuldenkrise
Angesichts der schwierigen Lage im europäischen Umfeld erwarten die Topmanager in der Schweiz eine konjunkturelle Abkühlung mit erheblichem…
Ecopop-Initiative: untaugliche Scheinlösungen
Mit ihrer heute eingereichten Volksinitiative «Stopp der Überbevölkerung» will die Organisation Ecopop das Bevölkerungswachstum eingrenzen …
Oktober 2012
Resolution für eine praxistaugliche Stärkung der Aktionärsrechte
economiesuisse unterstützt den indirekten Gegenvorschlag zur Initiative «gegen die Abzockerei». Der Verband wird Wort halten und…
Stellungnahme zur Ausdehnung der Rechtshilfe bei Fiskaldelikten
economiesuisse ist grundsätzlich einverstanden mit einer Anpassung im Bereich der Gewährung von Rechtshilfe bei Fiskaldelikten im…
Gewerkschaftsbund verharmlost Schadenspotenzial für die Schweiz
Wegzug von Unternehmen, Abbau von Arbeitsplätzen, massive Einnahmenausfälle für den Fiskus: Das wären die Folgen einer ersatz…
Schweiz steht hinter den Steuerabkommen – Nun liegt der Ball bei Deutschland
Heute hat die Bundeskanzlei bekannt gegeben, dass die Referenden gegen die Steuerabkommen mit Deutschland, Österreich und Grossbritannien…
Stabsübergabe bei economiesuisse
Rudolf Wehrli übernimmt das Präsidiumvon Gerold Bührer Fotodownload für Journalisten: Rudolf WehrliDer Ende August in Bern gewählte…
Bedingungsloses Grundeinkommen? – Leider nein.
Vor ein paar Monaten lancierte ein Komitee die Volksinitiative zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die Idee ist einfach:…
September 2012
Klaren Wein einschenken bei der Energiestrategie
Durchzogene Bilanz zum Vernehmlassungspaket des Bundesrats: Im Zusammenhang mit dem Atomausstieg hat economiesuisse stets betont, dass die…
Eine gute Entscheidung für die Landwirtschaft
Heute hat sich der Nationalrat zum zweiten Mal in dieser Session mit der Agrarpolitik 2014–2017 beschäftigt. Erfreulicherweise hat er sich…
Steuerstreit beenden – die Zukunft gestalten
Im Zuge der weltweiten Finanz- und Schuldenkrise gehen immer mehr Staaten härter gegen Steuerhinterziehung vor, um zusätzliche…
Signal gegen eine ausufernde Verbotsgesellschaft
Bestehende Regelung gewährleistet genügend Schutz vor Passivrauchen.
Das deutliche Nein zur Volksinitiative «Schutz vor…
Wirtschaft kann fast 20 Prozent Strom sparen
Stromeffizienz mit wirtschaftlichen Massnahmen als Schlüssel für die Energiewende An einem gemeinsamen Seminar von economie…
Sozialwerke sichern – Interventionsregeln festlegen
Die Schweiz konnte dank der Schuldenbremse das Schuldenwachstum der 1990er-Jahre stoppen und ihren Schuldenstand seit 2005 gar um 20…
August 2012
economiesuisse wählt neue Vorstandsmitglieder
Am diesjährigen Tag der Wirtschaft wählten die Mitglieder des Wirtschaftsdachverbands acht neue Vorstandsmitglieder. Zwei…
Sechs neue Mitglieder bei economiesuisse
economiesuisse heisst am Tag der Wirtschaft 2012 sechs neue Mitglieder willkommen. Es handelt sich um die Swissrail Industry Associati…
Ja zu den drei Steuerabkommen, Nein zum übertriebenen Rauchverbot
Der Vorstand von economiesuisse hat heute die Parolen zu den wirtschaftspolitisch relevanten Abstimmungen der kommenden Monate…