Jahrbuch 2023

Die Schweizer Wirtschaft 2023

Vorwort

Liebe Leserin
Lieber Leser

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist ein einschneidendes Ereignis für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Gewiss: Die im März gefundene Lösung ist zielführend und hat geholfen, die Stabilität des Schweizer Finanzplatzes sicherzustellen und Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten zu verhindern. Zugleich ist aber auch klar: Es braucht eine lückenlose Aufarbeitung der Ereignisse und eine Überprüfung der heutigen Regulierung. Ideen für zusätzliche Regulierungen gibt es viele – gerade in einem Wahljahr wie diesem. Gefragt sind jedoch nicht überhastete Reaktionen, sondern Besonnenheit und eine lösungsorientierte Herangehensweise zugunsten eines resilienten und wettbewerbsfähigen Finanz- und Wirtschaftsstandorts Schweiz.

In diesem Zeichen steht auch «Perspektive Schweiz», die gemeinsame Kampagne von economiesuisse, Schweizerischem Gewerbeverband, Schweizerischem Arbeitgeberverband und dem Schweizer Bauernverband im Wahljahr 2023. Ziel der Kampagne ist es, die Bedeutung einer starken Wirtschaft wieder stärker ins öffentliche Licht zu rücken. Denn eine intakte und innovative Volkswirtschaft ist notwendige Voraussetzung für attraktive Arbeitsplätze, staatliche Einnahmen und damit verbunden für die Finanzierung der Sozialwerke und Infrastruktur. Die Wirtschaft leistet einen entscheidenden Beitrag für die gute Ausbildung der jungen Generation. Jedes Jahr bilden Schweizer Unternehmen 170'000 Jugendliche in der Berufslehre aus. Ein Erfolgsmodell, das wir pflegen und weiterentwickeln wollen.

Es gibt viel zu tun. Die Schweizer Politik hat in der kommenden Legislatur zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Wir müssen die Stromproduktion verdoppeln, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wir müssen das Verhältnis zu unserem wichtigsten Handelspartner, der Europäischen Union, stabilisieren und weiterentwickeln. Und wir müssen wirtschaftspolitisch reform- und mehrheitsfähig bleiben. Dazu braucht es Kompromissbereitschaft von allen Seiten. Nur so entstehen tragfähige Lösungen für einen starken Wirtschaftsstandort. Gefragt sind also Perspektiven statt Wunschdenken. Dafür setzen wir uns ein.

 

Christoph Mäder
Präsident

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung

Thematische Prioritäten 2023

Die Topthemen wie auch die Kernthemen stellen die strategischen Prioritäten dar. Sie gelten als Leitplanken für die verschiedenen Gremien und Geschäftsstellen des Wirtschaftsdachverbands. «Wirtschaft. Wir alle.» bildet dabei das Fundament der Tätigkeiten von economiesuisse.
Topthemen

Kernthemen

• Altersvorsorge
• Attraktive rechtliche Rahmenbedingungen
• Bildungspolitik
• Corona-Pandemie
• Digitalisierung
• Fachkräftemangel
• Finanzmarktregulierung
• Finanzpolitik
• Forschung und Innovation
• Gesundheitspolitik
• Immaterialgüterrecht / Schutz des geistigen Eigentums
• Internationaler Marktzugang
• Konjunktur und Gelpolitik
• Mobilität und Verkehrsinfrastrukturen
• Raumpolitik
• Steuerthemen

Publikationen

Vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2023

Artikel

Sie wollen wissen, was die Wirtschaft bewegt? In unseren Artikeln kommentieren wir politische Entscheide aus Bundesbern, positionieren uns gegenüber Abstimmungen und berichten über unsere Wirtschaftsmissionen sowie unsere Veranstaltungen. 

Jetzt Artikel lesen

 

Blog

In unserem Blog kommentieren Christoph Mäder, Monika Rühl und unsere Fachexperten das Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – aus einer persönlichen Perspektive.

Jetzt Blogs lesen

 

dossierpolitik

Unsere dossierpolitik berichten ausführlich über aktuelle wirtschaftspolitische Themen.

Jetzt dossierpolitik lesen

 

Medienmitteilungen

Hier finden Sie unsere Medienmitteilungen, geordnet in zeitlicher Abfolge.

Jetzt Medienmitteilungen lesen

 

Publikationen

Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Hier werden Sie fündig.

Alle Publikationen einsehen

 

Veranstaltungen

Unter dem Titel «Innovationen braucht das Land!» fand im September 2022 der Tag der Wirtschaft in Lausanne statt. Im April 2023 wurde die Direktoren- und Geschäftsführerkonferenz am Flughafen Zürich durchgeführt und beschäftigte sich mit der Zukunft der Konsens-Demokratie.
Tag der Wirtschaft 2022
Mit ihrer Forschung und Entwicklung spielt die Schweiz seit Jahren weltweit in der obersten Liga der innovativsten Länder. Um an der Spitze zu bleiben, braucht es kluge Köpfe und gute Rahmenbedingungen. Dazu gehören hervorragende Bildung und Forschung, unternehmerische Freiheiten sowie Technologieoffenheit, erörterte Präsident Christoph Mäder am Tag der Wirtschaft 2022. Bruno Lanvin, Unternehmer, Vordenker und Autor, sowie Aude Pugin, CEO der APCO Technologies SA, beleuchteten Anforderungen und Ansätze, damit die Schweiz auch in Zukunft zu den innovativsten Volkswirtschaften zählt. In der Podiumsdiskussion diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die Bedeutung von Innovationen und dessen cleveren Ausführungen, welche die Schweiz braucht.
Direktorinnen- und Geschäftsführerkonferenz 2023
An der Direktoren- und Geschäftsführerkonferenz gab der neue CEO der Flughafen Zürich AG, Lukas Brosi, einen Einblick in den dynamischen Betrieb des Zürcher Flughafens und dessen Bedeutung als Tor zur Welt. Im Anschluss referierte die Politologin Prof. Dr. Silja Häusermann über die Entwicklung der Demokratie in der Schweiz. Sie zeigte auf, wie die Schweizer Konsens-Demokratie aufgrund der gestiegenen Parteipolarisierung und -fragmentierung zunehmend zu kämpfen hat.

25. August 2022
Comité romand, Lausanne

7. September 2022
stark+vernetzt: Sommeranlass mit metrobasel – Strategie Schweiz: Alleingang oder Partnerschaft mit Verbündeten?

9. September 2022
economiesuisse: Tag der Wirtschaft 2022 in Lausanne

4. Oktober 2022
stark+vernetzt: 10. Nationales Koordinationstreffen in Bern

26. Oktober 2022
stark+vernetzt: Europa-Debatte in Zürich – Europapolitik: endlich den Knoten lösen!

31. Oktober 2022
stark+vernetzt: Europa-Debatte in Luzern – Vernetzt und souverän: Wie viel Europa wollen wir?

17. November 2022
stark+vernetzt: Europa-Debatte in Basel – Mehr oder weniger Europa? Die Schweiz muss sich entscheiden

1. Dezember 2022
stark+vernetzt: Europa-Debatte in Lausanne – Schweiz-EU: Wo liegt der Ausweg aus der Sackgasse?

6. Dezember 2022
stark+vernetzt: Co-Veranstaltung mit der Plattform-Schweiz-Europa (P-S-E) in Bern – Aufruf zum Handeln: In gemeinsamer Verantwortung

6. Januar 2023
«Perspektive Schweiz»: Dreikönigs-Anlass zum Start der Themen-Kampagne mit den vier Dachverbänden (economiesuisse, sgv, SAV, SBV)

25 Januar 2023
Table ronde economiesuisse (séminaire conjoint): "La Suisse romande mauvaise élève dans les urnes sur les sujets économiques: mythe ou réalité?"

20. April 2023
economiesuisse: Direktoren- und Geschäftsführerkonferenz in Zürich

26. April 2023
Forum romand in Lausanne

4. Mai 2023
Comité romand, Lausanne

21.-23. Juni 2023
ICC World Chambers Kongress, Genf

Medienkonferenzen

11.August 2022
Medienkonferenz: Gemeinsame Haltung der vier Dachverbände (sgv, SAV, SBV und economiesuisse) zur eidgenössischen Volksabstimmung vom 25. September 2022

7. Oktober 2022
Medienkonferenz: Kampagnenauftakt "Perspektive Schweiz" mit den vier Dachverbänden (economiesuisse, sgv, SAV, SBV)

5. Dezember 2022
Medienkonferenz: Fragiles Wachstum auf dünnem Eis. Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick 2023

2. Februar 2023
Jahresmedienkonferenz 2023: Wirtschaftspolitische Weitsicht ist wichtiger denn je

6. Februar 2023
Medienkonferenz: «Swiss Code» auf den Stand der Zeit gebracht

2. Juni 2023
Online-Medienkonferenz: Halbjahres-Konjunkturprognose 2023

26. Juni 2023
Medienkonferenz: Demografie und Fachkräftemangel

Hintergrundgespräche

22. März 2023
Medienhintergrundgespräch: OECD-Mindeststeuer (economiesuisse, SwissHoldings)

Erfolgreiche Abstimmungskampagnen

2022/23 hat economiesuisse zwei nationale Abstimmungskampagnen geführt. In beiden Fällen ging es um steuerpolitische Themen. Während die Reform der Verrechnungssteuer an der Urne knapp scheiterte, konnte die OECD-Steuerreform erfolgreich ins Ziel gebracht werden. Darüber hinaus hat economiesuisse zur Annahme der AHV-Reform und des Klimagesetzes beigetragen.
Reform der Verrechnungssteuer
Am 25. September 2022 kam die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer zur Abstimmung. Die Stimmberechtigten lehnten die Reform nach einem von beiden Seiten engagiert geführten Abstimmungskampf mit 52 Prozent der Stimmen ab.
OECD-Mindeststeuer
Am 18. Juni 2023 kam die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz zur Abstimmung. Die Stimmberechtigten nahmen die Vorlage überaus deutlich mit 78.5 Prozent an. Alle Stände haben sich dafür ausgesprochen. economiesuisse hat sich mit einer engagierten Kampagne für die Reform eingesetzt und die breite Allianz koordiniert.
Perspektive Schweiz
Im Oktober 2022 lancierte economiesuisse zusammen mit dem Schweizerischen Gewerbeverband, dem Schweizerischen Arbeitgeberverband und dem Schweizer Bauernverband eine gemeinsame Themenkampagne «Perspektive Schweiz». Mit der Kampagne soll die Öffentlichkeit im Wahljahr 2023 für wirtschaftsrelevante Themen sensibilisiert werden.
«stark+vernetzt»: Campaigning für eine tragfähige Lösung in der Europapolitik
Mit Diskussionsanlässen in vier Schweizer Städten hat die europapolitische Kampagne «stark+vernetzt» im Herbst 2022 einer breiteren Öffentlichkeit aufgezeigt, dass eine Lösung in der Europapolitik dringend ist. Zum 30. Jahrestag des EWR-Neins wurde ein Aufruf mit ebendieser Botschaft publiziert, unterzeichnet von viel Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Zu einem wichtigen Format hat sich ausserdem der «stark+vernetzt»-Podcast entwickelt.
Hanna Cash geht in die zweite Runde
Die quirlige Social-Media-Influencerin ist nach dem grossen Erfolg der ersten Staffel zurück und vermittelt in drei neuen Episoden in ihrer sympathischen, fachlich korrekten und erfrischenden Art die Grundlagen der Wirtschaft. Die neuen Erklärvideos knüpfen thematisch direkt an die erste Staffel an und ergänzen das bereits Gelernte um weitere, für den erweiterten Wirtschaftskreislauf relevante Faktoren.
«Wirtschaft. Wir alle.»
Mit dem Projekt «Wirtschaft. Wir alle.» stärkt economiesuisse die Wahrnehmung der Wirtschaft in der Gesellschaft. Der Verband fördert zum Beispiel den wirtschaftspolitischen Dialog über seine Botschafterinnen und Botschafter, wirkt bei der Nachhaltigkeitsplattform Sustainable Switzerland mit und setzt sich für wissenschaftsbasierte Klimaziele (SBTi) ein.

Gremien

Vorstandsausschuss Shape Created with Sketch.

Präsident

Christoph Mäder

Präsident, economiesuisse, Zürich

Vizepräsident

Philippe Hebeisen

Präsident des Verwaltungsrats, Vaudoise Assurances, Lausanne; Vertreter Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), Zürich

Martin Hirzel

Präsident, Swissmem, Zürich

Dr. Matthias Leuenberger

Länderpräsident Novartis Schweiz, Novartis International AG, Basel; Präsident scienceindustries, Zürich

Dr. Marcel Rohner

Vizepräsident des Verwaltungsrats der Union Bancaire Privée SA, Zürich; Präsident, SwissBanking Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

Quästor

Dr. Thierry Kenel

Mitglied der Konzernleitung, Swatch Group, Biel; Vertreter Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH, Biel

Weitere Mitglieder

Dr. Rolf Dörig

Präsident des Verwaltungsrats, Swiss Life Holding, Zürich; Präsident, Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), Zürich

Dr. Nicolas Durand

CEO, Abionic SA, Epalinges; Vertreter Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie (CVCI), Lausanne, und Chambres latines du commerce et d'industrie (CLCI), Freiburg; Vertreter Schweizer Industrie- und Handelskammern (SIHK), Basel

Caroline Forster

Co-CEO, Forster Rohner Gruppe, St. Gallen

Peter A. Gehler

Vizepräsident des Verwaltungsrats, Siegfried AG, Zofingen; Vertreter scienceindustries, Zürich

Petra Gössi

Nationalrätin; Präsidentin, Föderation der Schweizerischen Nahrungsmittel-Industrien (fial), Bern

André Helfenstein

CEO Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich; Vertreter SwissBanking Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

Carl Illi

Teilhaber, CEO und Präsident des Verwaltungsrats, CWC Textil AG, Zürich; Präsident, Swiss Textiles, Zürich

Dr. Eva Jaisli

CEO, PB Swiss Tools AG, Wasen; Vertreterin Swissmem, Zürich

Michael Rechsteiner

Präsident des Verwaltungsrats, Swisscom AG, Zürich

Kaspar E.A. Wenger

Chairman of the Board, Holcim (Schweiz) AG, Zürich

Andreas Züllig

Gastgeber, Hotel Schweizerhof, Lenzerheide; Präsident, HotellerieSuisse, Bern

Vorstand Shape Created with Sketch.

Mitglieder

Daniel Arn

Präsident Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Bern; Vertreter Schweizer Industrie- und Handelskammern (SIHK), Basel

Daniel Bloch

Präsident des Verwaltungsrats und CEO, Chocolats Camille Bloch SA, Courtelary; Vertreter Chocosuisse/Biscosuisse, Bern

Prof. Dr. Andreas Bohrer

Group General Counsel and Company Secretary, Lonza AG, Basel; Vertreter scienceindustries, Zürich

Cédric Bossert

Group General Counsel, Richemont International SA, Bellevue; Vertreter Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH, Biel

Philomena Colatrella

Vorsitzende der Konzernleitung, CSS Versicherung AG, Luzern; Vertreterin des Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV), Zürich

Marcel Dobler

Nationalrat; Präsident, digitalswitzerland, Bern

Prof. Reto Francioni

Präsident des Verwaltungsrats, Swiss International Air Lines AG, Zürich

David P. Frick

Mitglied der Konzernleitung, Nestlé SA, Vevey

François Gabella

Mitglied des Verwaltungsrats, LEM Holding SA, Freiburg; Vizepräsident, Swissmem, Zürich

Lukas Gähwiler

Vizepräsident des Verwaltungsrats, UBS Group AG, Zürich; Vertreter SwissBanking Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

Dr. Philipp Gmür

Vorsitzender der Konzernleitung (Group CEO), Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, St. Gallen; Vertreter Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), Zürich

Blaise Goetschin

CEO, Banque Cantonale de Genève, Genf; Vertreter SwissBanking Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

Dr. Matthias Halusa

Geschäftsführer BASF Schweiz AG und Leiter BASF-Standort Basel; Vertreter scienceindustries, Zürich

Dr. Yannick Hausmann

Vertreter Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), Zürich

Patrick Hess

CEO, Schindler Aufzüge AG, Ebikon; Vertreter Swissmem, Zürich

Robert Itschner

CEO BKW AG, Urdorf

Antje Kanngiesser

CEO, Alpiq Holding AG, Olten

Dr. Christian Keller

Präsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung, IBM Schweiz AG, Zürich

Marcel Keller

Senior Vice President, Country President Adecco Group Switzerland, Zürich

Theda König Horowicz

General Counsel, Rolex SA, Genf; Vertreterin Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH, Biel

Simon Kronenberg

CEO, Holcim Schweiz und Italien, Zürich; Vertreter cemsuisse, Bern

André Kudelski

Präsident und CEO, Kudelski Group, Cheseaux-sur-Lausanne

Gian-Luca Lardi

Präsident, Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), Zürich

Dr. Karin Lenzlinger Diedenhofen

Präsidentin, Zürcher Handelskammer, Zürich

Dr. Daniel Liedtke

CEO und Vorsitzender der Konzernleitung, Hirslanden AG, Zürich; Vertreter Privatkliniken Schweiz, Bern

Ulrich Jakob Looser

Partner, BLR Partners AG, Zürich; Vertreter Accenture AG, Zürich

Dr. Annette Luther

Head International Government Relations, F. Hoffmann-La Roche AG, Basel; Vertreterin scienceindustries, Zürich

Magdalena Martullo

Nationalrätin; CEO und Vizepräsidentin des Verwaltungsrats, Ems-Chemie Holding AG, Domat/Ems; Vertreterin scienceindustries, Zürich

Blaise Matthey

Generaldirektor, Fédération des Entreprises Romandes Genève (FER), Genf

Didier Maus

Präsident, Maus Frères SA, Genf

Roman Mazzotta

Head Crop Protection Legal and Syngenta Country President Switzerland, Basel; Vertreter scienceindustries, Zürich

Dr. Christian Mumenthaler

CEO, Swiss Re, Zürich; Vertreter Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), Zürich

Adrian Nösberger

CEO, Schroder & Co Bank AG, Zürich; Vertreter SwissBanking Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

Patrick Odier

Präsident der Aufsichtsstelle, Banque Lombard Odier Cie SA, Genf; Vertreter SwissBanking Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

Andrea Ostinelli

Managing Director External Partnerships and Head of Campus Switzerland, Johnson & Johnson AG, Zug

Stefan Pfister

CEO, KPMG Schweiz, Zürich

Brenda Ponsignon

Head of Corporate and Public Affairs, British American Tobacco Switzerland SA, Lausanne; Vertreterin Swiss Cigarette, Bern

Tomas Prenosil

CEO und Delegierter des Verwaltungsrats, Confiserie Sprüngli AG, Zürich; Präsident, HANDELSVERBAND.swiss, Bern

Emmanuel Raffner

CEO, Lauener & Cie SA, Boudry; Präsident, Chambre neuchâteloise du commerce et de l'industrie (CNCI), Neuenburg

Matthias Rebellius

Vorstandsmitglied Siemens AG, CEO Smart Infrastructure, Verwaltungsratspräsident Siemens Schweiz AG, Zürich; Vertreter Swissmem, Zürich

Peter Ritter

Geschäftsführender Partner, Curia Treuhand AG, Chur; Präsident, EXPERTsuisse, Zürich

Andreas Ruch

CEO und Inhaber, Ruch Metallbau AG, Altdorf; Präsident, Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ, Luzern

Reto Savoia

CEO, Deloitte Schweiz, Zürich

Stefan Scheiber

CEO, Bühler AG, Uzwil; Vertreter Swissmem, Zürich

Urs Schellenberg

CEO und Inhaber E. Schellenberg Textildruck AG, Fehraltorf; Vertreter Swiss Textiles, Zürich

Dr. Martin Schmid

Ständerat; Präsident, Verband der Schweizerischen Gasindustrie, Zug

Rudolf O. Schmid

Präsident, Handel Schweiz, Basel

Elisabeth Schneider-Schneiter

Nationalrätin; Präsidentin, Handelskammer beider Basel (HKBB), Basel

Andreas Staubli

CEO, PricewaterhouseCoopers AG, Zürich

Michael Steinmann

Managing Partner, McKinsey & Company, Inc. Switzerland, Zürich

François Thoenen

Director External Affairs, Mitglied der Geschäftsleitung, Philip Morris International Management SA, Lausanne

Franziska A. Tschudi Sauber

CEO und Delegierte des Verwaltungsrats, Weidmann Holding AG, Rapperswil

Dr. Thomas Wellauer

Präsident des Verwaltungsrats, SIX Management AG, Zürich

Silvan Wildhaber

CEO, Filtex AG, St. Gallen; Vertreter Swiss Textiles, Zürich

Marianne Wildi

CEO, Hypothekarbank Lenzburg AG, Lenzburg; Präsidentin, Aargauer Industrie- und Handelskammer (AIHK), Aarau

Kommission Shape Created with Sketch.

Allgemeine Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe für Konjunkturfragen
Prof. Dr. Rudolf Minsch

Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe Raumpolitik
Dr. Roger Wehrli

Stv. Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik und Bildung

Arbeitsgruppe Agrarpolitik 2030
Dr. Roger Wehrli

Stv. Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik und Bildung

Aussenwirtschaftspolitik

Kommission für Aussenwirtschaft (AWK)
François Gabella

Präsident

Dr. Jan Atteslander

Leiter Aussenwirtschaft

Arbeitsgruppe Beziehungen mit der EU (GRECO)
François Baur

Head of European Affairs

Arbeitsgruppe Zoll- und Ursprungsfragen
Catia Capaul

Projektleiterin Aussenwirtschaft

Arbeitsgruppe Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-USA
Mario Ramò (bis 31.3.2023)

Stv. Leiter Aussenwirtschaft

Jan Atteslander

Leiter Aussenwirtschaft

Arbeitsgruppe Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-UK
Mario Ramò (bis 31.3.2023)

Stv. Leiter Aussenwirtschaft

Catia Capaul

Projektleiterin Aussenwirtschaft

Koordinationsgruppe Finanzdienstleistungen Schweiz-UK
Mario Ramò (bis 31.3.2023)

Stv. Leiter Aussenwirtschaft

Catia Capaul

Projektleiterin Aussenwirtschaft

Arbeitsgruppe CO2 Grenzausgleichsmechanismus (CBAM)
Luc Schnurrenberger

Projektleiter Aussenwirtschaft

Task Force DaziT
Catia Capaul

Projektleiterin Aussenwirtschaft

Bildung und Forschung

Kommission Bildung und Forschung
Ulrich Jakob Looser

Präsident

Prof. Dr. Rudolf Minsch

Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe Bildungsfragen und oblig. Schulzeit
Dr. Roger Wehrli

Stv. Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik

Energie und Umwelt

Kommission für Energie und Umwelt
Robert Itschner

Präsident

Aexander Keberle

Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Arbeitsgruppe Klimapolitik
Beat Ruff

Leiter Energie- und Klimapolitik

Arbeitsgruppe Energiepolitik
Beat Ruff

Leiter Energie- und Klimapolitik

Arbeitsgruppe Umweltpolitik
Lea Klingenberg (ab 1.9.2022)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Infrastruktur, Energie und Umwelt

Begleitgruppe Sustainable Finance
Alexander Keberle

Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Finanzen und Steuern

Finanz- und Steuerkommission
Dr. Markus Neuhaus

Präsident

Dr. Frank Marty

Leiter Finanzen und Steuern

Arbeitsgruppe Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft
Christian Frey

Stv. Leiter Finanzen und Steuern

Gesundheitspolitik

Kommission Gesundheitspolitik
Joachim Eder

Präsident

Dr. Fridolin Marty

Leiter Gesundheitspolitik

Infrastruktur

Infrastrukturkommission
Marcel Dobler

Präsident

Alexander Keberle

Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Arbeitsgruppe Luftfahrt
Lukas Federer

Stv. Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Arbeitsgruppe ICT-Telekom
Lukas Federer

Stv. Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Arbeitsgruppe Post
Lukas Federer

Stv. Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Arbeitsgruppe Schiene und Strasse
Lukas Federer

Stv. Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Kommunikation

Steering Committee & Arbeitsgruppen Kampagnen
Roberto Colonnello

Leiter Kampagnen

Kommunikationsforum
Michael Wiesner (bis 28.2.2023)

Leiter Kommunikation

Silvan Lipp (ab 1.5.2023)

Leiter Kommunikation

Recht

Rechtskommission
David P. Frick

Präsident

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Ausschuss Rechtskommission
David P. Frick

Präsident

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Redaktionsgruppe Swiss Code
David P. Frick

Präsident

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Arbeitsgruppe Finanzmarkt
Sandrine Rudolf von Rohr (bis 31.3.2023)

Stv. Leiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Arbeitsgruppe Datenwirtschaft
Leonie Ritscher

Projektleiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Arbeitsgruppe Datenschutz
Leonie Ritscher

Projektleiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Expertengruppe Geistiges Eigentum (EGIP)
Peter R. Thomsen

Präsident

Leonie Ritscher

Projektleiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Arbeitsgruppe Urheberrecht
Sandrine Rudolf von Rohr (bis 31.3.2023)

Stv. Leiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Arbeitsgruppe ZPO
Sandrine Rudolf von Rohr (bis 31.3.2023)

Stv. Leiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Arbeitsgruppe CSR (mit Swissholdings)
Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Denise Laufer

Mitglied der Geschäftsleitung Swissholdings

Romandie

Forum Romand
Cristina Gaggini

Leiterin Geschäftsstelle Genf

Comité Romand
Cristina Gaggini

Leiterin Geschäftsstelle Genf

Wettbewerb

Kommission für Wettbewerbsfragen
Ruedi Noser

Präsident

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Arbeitsgruppe Kartellgesetzrevision
Anne-Cathrine Tanner (bis 30.11.2022)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Cheryl von Arx

Projektleiterin Wettbewerb & Regulatorisches

Allianz gegen Handelshemmnisse
Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches

Konferenz der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer Shape Created with Sketch.

Mitglieder

Monika Rühl

Vorsitzende der Geschäftsleitung, economiesuisse, Zürich

Urs Arbter

Direktor, Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), Zürich

Dr. Stefan Brupbacher

Direktor, Swissmem, Zürich

Martin Dätwyler

Präsident, SIHK Schweizer Industrie- und Handelskammer, Basel

Daniela Decurtins

Direktorin, Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG), Zürich

Kaspar Engeli

Direktor, Handel Schweiz, Basel

Peter Flückiger

Direktor, Swiss Textiles, Zürich

Jörg Gasser

CEO, SwissBanking Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

Christian Grasser

Geschäftsführer, Schweizerischer Verband der Telekommunikation (asut), Bern

Dr. Lorenz Hirt

Co-Geschäftsführer, Föderation der Schweizerischen Nahrungsmittelindustrien (fial), Bern

Martin Kuonen

Geschäftsführer, Swiss Cigarette, Bern

Claude Meier

Direktor, HotellerieSuisse, Bern

Prof. Dr. Roland A. Müller

Direktor, Schweizerischer Arbeitgeberverband (Gast), Zürich

Dr. Stephan Mumenthaler

Direktor, scienceindustries, Zürich

Florian Németi

Direktor, Neuenburger Industrie- und Handelskammer, Neuenburg

Jean-Daniel Pasche

Präsident und CEO, Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH, Biel

Daniel Probst

Direktor, Solothurner Handelskammer, Solothurn

Vincent Riesen

Direktor, Walliser Industrie- und Handelskammer, Sitten

Bernhard Salzmann

Direktor, Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), Zürich

Dr. Regine Sauter

Direktorin, Zürcher Handelskammer, Zürich

Guido Schommer

Generalsektretär, ospita - Die Schweizer Gesundheitsunternehmen, Bern

Prof. Dr. Cornelia Stengel

Geschäftsführerin, Schweizerischer Leasingverband (SLV), Zürich

Geschäftsleitung Shape Created with Sketch.

Vorsitz

Monika Rühl

Vorsitzende der Geschäftsleitung

Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung

Prof. Dr. Rudolf Minsch

Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik und Bildung; Chefökonom

Mitglied der Geschäftsleitung

Dr. Jan Atteslander

Leiter Aussenwirtschaft

Roberto Colonnello

Leiter Kampagnen

Norina Frey

Leiterin Public Affairs

Cristina Gaggini

Leiterin Geschäftsstelle Genf

Erich Herzog

Leiter Wettbewerb & Regulatorisches, ICC

Alexander Keberle

Leiter Infrastruktur, Energie und Umwelt

Dr. Silvan Lipp (ab 1.5.2023)

Leiter Kommunikation

Dr. Frank Marty

Leiter Finanzen und Steuern

Michael Wiesner (bis 28.2.2023)

Leiter Kommunikation

Mitglieder