Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Mai 2015
Umsetzung von Art. 121a BV – Stellungnahme economiesuisse
Am 11. Februar 2015 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Umsetzung von Art. 121a BV sowie zur Anpassung der Gesetzesvorlage zur…
Austausch der Schweizer Wirtschaft mit EU-Steuerdelegation
Vertreter der Schweizer Wirtschaft haben sich heute in Bern mit einer Delegation des Sonderausschusses «TAXE» des EU-Parlaments…
Spital der Zukunft: höhere Patientensicherheit zu deutlich tieferen Kosten
Das Gesundheitswesen der Schweiz geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Entsprechend erwarten die Patientinnen und Patienten ein…
Forcierte Umverteilung ist nicht nötig und nicht gerecht
Die Volksinitiative für eine Bundeserbschafts- und Schenkungssteuer gelangt am 14. Juni zur Abstimmung. Die Initianten werben für ihr…
April 2015
Europapolitik: Wie die Schweiz von den Bilateralen profitiert
Die Bilateralen I sind ein wichtiger Eckpfeiler der engen Zusammenarbeit mit der EU, die uns den Zugang zum europäischen Binnen…
Einladung zur kontradiktorischen Podiumsdiskussion
2000 ist die Erbschaftssteuer für Nachkommen im Kanton St. Gallen abgeschafft worden. Soll sie nun am 14. Juni 2015 auf eidgenössischer…
Unternehmenssteuern: Scheitern nicht erlaubt
Der Bundesrat hat vor Ostern die Eckwerte der lange vorbereiteten Unternehmenssteuerreform III präsentiert.
Erbschaftssteuer-Initiative: Sinn und Unsinn einer nationalen Erbschaftssteuer
Die Baumann Federn AG lädt alle Interessierten zu einem Podiumsgespräch zur Erbschaftssteuer-Initiative in Ermenswil bei Rüti ZH ein…
Totalrevision der Geldwäschereiverordnung-FINMA (GwV-FINMA)
economiesuisse unterstützt die bedarfsgerechte Umsetzung der Geldwäschereigesetzgebung auf Verordnungsstufe, soweit dies im Zu…
Mehr Verursachergerechtigkeit bei der Trassenpreisberechnung
Die dauerhaft gesicherte und verursachergerechte Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur ist ein wichtiges volkswirtschaftli…
März 2015
Stipendieninitiative: der falsche Weg zu mehr Chancengleichheit
Am 14. Juni 2015 stimmt die Schweiz über die sogenannte «Stipendieninitiative» ab, die der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS)…
Internationale Luftfahrtanbindung als wichtiger Standortfaktor
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrt geht weit über die Branche hinaus und hat in einer globalisierten Wirtschaft…
Strategie Stromnetze – Vernehmlassung
economiesuisse begrüsst die Diskussion der Strategie Stromnetze. Die Netze sind für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit…
Keine Zollmauern für gewürztes Fleisch
economiesuisse setzt sich für eine freie Marktwirtschaft ohne Handelshemmnisse ein. Die Vorlage, welche höhere Zölle für Importe…
Revision des Aktienrechts – Stellungnahme von economiesuisse
Ein Marschhalt bei der Aktienrechtsrevision ist erforderlich: Mit der Aufhebung der Euro-Franken-Untergrenze durch die Schweizeri…
Gezielt lenken, statt ineffizient subventionieren
economiesuisse befürwortet den Wechsel vom Förder- zum Lenkungssystem im Grundsatz. Dabei muss aber das Abstimmungsresultat zur In…
Der Wechselkurs bremst die Wirtschaft – «gefühlte Rezession» bei tiefem Wachstum
Nach der Aufgabe der Wechselkursuntergrenze durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat der Wirtschaftsdachverband economie…
Wichtiges Signal für den Werkplatz Schweiz
economiesuisse zur klaren Ablehnung der Initiative Energie- statt Mehrwertsteuer
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben heu…
Handlungsspielraum für zukünftige Raumentwicklung nutzen
Die Wirtschaft wird sich gesamtheitlich in der Raumpolitik und im Dialog mit der Gesellschaft engagieren. Die Publikation skizziert…
Februar 2015
Schweizer Familienunternehmen in Gefahr
Die Annahme der Erbschaftssteuer-Initiative vernichtet bis zu 50 Prozent des Eigenkapitals von Schweizer Familienunternehmen. Die…
Güterverkehr: Die Politik muss jetzt handeln
Die Wirtschaft präsentiert Lösungen für einen effizienten und leistungsstarken Güterverkehr Fünf Verbände haben heute eine umfassende…