Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Juni 2016
Revision von Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität der SIX Exchange Regulation
economiesuisse begrüsst die Revision und damit die Modernisierung der Bestimmungen zur Ad-hoc-Publizität. Wir unterstützen die…
Änderung des Zivilgesetzbuchs im Bereich Erbrecht
economiesuisse unterstützt die Revision des Erbrechts im Grundsatz. Das zentrale Element der Revision – die Senkung der Pflichtteile –…
Mai 2016
Geplante Erhöhung Netzzuschlag ist unnötig und erfolgt zur Unzeit
Die geplante Erhöhung des Netzzuschlags für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) auf 1,5 Rp./kWh wird sich negativ auf die…
Bedingungsloses Grundeinkommen: eine asoziale Utopie
Am 5. Juni 2016 stimmt die Schweiz darüber ab, ob in Zukunft jeder hier lebenden Person ein bedingungsloses Grundeinkommen zustehen…
April 2016
Stellungnahme FINMA-Rundschreiben «Corporate Governance – Banken»
economiesuisse lehnt den Entwurf zum FINMA-Rundschreiben 2016 «Corporate Governance – Banken» aus prinzipiellen Überlegungen zur Corporate…
Bussen im Steuerrecht: Stellungnahme zur Vernehmlassung
economiesuisse nimmt zur Vernehmlassung des Bundesgesetzes über die steuerliche Behandlung finanzieller Sanktionen Stellung…
Stellungnahme der Wirtschaft zur Differenzbereinigung der USTR III
Am 11. April berät die Wirtschaftskommission des Ständerats die Differenzen der Unternehmenssteuerreform III. Die Wirtschaft nimmt in einem…
März 2016
Stellungnahme zur Änderung des Fernmeldegesetzes (FMG)
economiesuisse lehnt die vorgeschlagene Revision des Fernmeldegesetzes (FMG) ab.
Wir erkennen keinen dringlichen Handlungsbedarf für…
Ausreichende Grenzkapazitäten sicherstellen
Eine Streichung der Vorränge im grenzüberschreitenden Übertragungsnetz zur Lieferung von Strom an grundversorgte Endverbraucher als auch…
Ja zur Grundversorgung – Nein zur Service-public-Initiative
Am 5. Juni 2016 stimmt das Volk über die Initiative «Pro Service public» ab. Das Volksbegehren will den bundesnahen Unternehmen ein…
Das Wachstum der Schweiz ist besser als sein Ruf
Studie über die Entwicklung des BIP pro Kopf.
Stellungnahme zum Stabilisierungsprogramm 2017-2019
economiesuisse erkennt den Handlungsbedarf an, der zur Erarbeitung der Vorlage geführt hat. Die Sicherung der finanziellen Stabilität des…
Stabilisierungsprogramm 2017-2019 – Zollbereich
Im Bereich des zivilen Zolls sind verschiedene Aufgabenverzichte geplant. Betreffend den Import und Export von Handelswaren sollen u.a. 12…
Februar 2016
Änderung des Bundesgesetzes über das Bundesgericht
economiesuisse begrüsst die Reform des Bundesgesetzes über das Bundesgericht. Dadurch, dass das Bundesgericht sich nicht mehr mit…
Unnötige Kosten vermeiden
Der Schutz von Mensch und Umwelt ist im Bereich des Strahlenschutzes zentral. Eine internationale Harmonisierung des…
Vernehmlassung zu den Landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen 2018-2021
Wir unterstützen die vom Bundesrat vorgesehene Höhe des landwirtschaftlichen Zahlungsrahmens in den Jahren 2018-2021. Damit anerkennen und…
Harmonisierung mit Vorschriften der EU wichtig
Eine periodische Anpassung von Mindestanforderungen an die Energieeffizienz und Kennzeichnungen von Elektrogeräten ist eine wirksame…
Beziehungen Schweiz - EU: selbstbewusst einen Schritt weiter gehen
Referat von Monika Rühl anlässlich der Jahresmedienkonferenz 2016.
Leistungsfähige Infrastrukturen als Erfolgsfaktor
Referat von Heinz Karrer anlässlich der Jahresmedienkonferenz 2016.
Januar 2016
Unbehagen wegen ausufernden Bahnkosten
Die mit der FABI-Vorlage eingeführte Priorisierung von Betrieb und Unterhalt ist richtig, der sprunghafte Anstieg dieser Kosten wirft…
Dezember 2015
Juso-Initiative: nutzlos gegen Hunger, schädlich für die Schweiz
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Rohstoffbranche ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Am 28. Februar werden nun…
Änderung des Steueramtshilfegesetzes (gestohlene Daten)
Rechtsstaatlichkeit hält economiesuisse als eines der fundamentalen Prinzipien unserer Rechtsordnung hoch. Datendiebstahl ist eine nach…
November 2015
Stellungnahme zur Vorlage Organisation Bahninfrastruktur
Die zur Diskussion stehende Vernehmlassungsvorlage zur Organisation Bahninfrastruktur (OBI) geht nur in sehr begrenztem Mass auf die…