Medienmitteilungen
Hier finden Sie unsere Medienmitteilungen, geordnet in zeitlicher Abfolge.
Filtern Sie nach Thema.
Wirtschaft verlangt zügiges Vorgehen des Bundesrats
Gesamtinteresse des Landes soll im Fokus der Klärungen stehen.
Gut begründeter Öffnungsschritt und verbesserte Anreize für Corona-Massentests in Unternehmen
Schweizweite Massentests: nun liegt der Ball bei den Kantonen
Eine erfolgreiche Teststrategie ermöglicht weitere Öffnungsschritte.
Corona-Lockerungen: Wieder mehr Eigenverantwortung!
Wirtschaftsverbände fordern von der Impfquote abhängige, prinzipienbasierte Entscheide.
Neues Klimaprogramm der Schweizer Wirtschaft
economiesuisse weist den Weg der Wirtschaft zum Netto-Null-Ziel.
Endlich setzt auch der Bundesrat auf Massentests zur Corona-Bekämpfung
Sinnvolle Ausweitung der Impfstrategie, nötige Aufstockung der Härtefallgelder.
Bundesrat muss Impfungen rasch vorantreiben
Die Wirtschaft erwartet einen national koordinierten Impfplan und eine intensivierte Teststrategie.
Ungebrochen hohe Zustimmung zum Rahmenabkommen
Laut Umfrage würden mehr als 60 Prozent aller Unternehmen ein Rahmenabkommen unterstützen.
Schwierige Winterwochen – Lichtblick für 2021
Die Corona-Krise belastet die Wirtschaft nach wie vor stark. Doch nicht alles sieht düster aus.
economiesuisse unterstützt Netto-Null-Ziel bis 2050
Heute endet die Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative.
Vier Dachverbände, eine Botschaft: Nein zur UVI
Geschlossener Auftritt der Wirtschaft gegen die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative
Massnahmen Ja, Schliessungen Nein
Zusätzliche Massnahmen sind dringend notwendig, eine Stilllegung der Wirtschaft aber muss vermieden werden.
Neue Corona-Schutzmassnahmen sind nachvollziehbar
Koordinierte und stufenweise verstärkte Schutzmassnahmen können zweiten Lockdown verhindern.
Marco Martino wird neuer Verantwortlicher für die italienische Schweiz
Marco Martino tritt die Nachfolge von Alessandra Gianella an.
Souveräner Kleinstaat Schweiz: ein Auslaufmodell?
Mit den wirtschaftspolitischen Erfolgsfaktoren auf dem Weg zurück zur alten Stärke.
Christoph Mäder neuer Präsident von economiesuisse
Mitgliederversammlung wählt sieben Persönlichkeiten neu in den Vorstand.
NEIN zur Kündigungsinitiative, JA zu neuen Kampfflugzeugen
Die Parolen zur Abstimmung vom 27. September sind gefasst.
Heinz Karrer übergibt nach sieben Jahren das Präsidium
Vorstandsausschuss schlägt Christoph Mäder als neuen economiesuisse-Präsidenten vor.
Auf rasche Teilerholung folgt der beschwerliche Weg zurück
Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in der wirtschaftlichen Entwicklung der Schweiz.
Schweizerische und britische Finanzdienstleister fordern neues Handelsmodell
Zusammen mit TheCityUK publiziert economiesuisse ein neues Positionspapier.
Jetzt beginnt der Ausstieg aus der Krise
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden ab dem 27. April etappenweise gelockert.