Bildung Artikel 14.05.2020 Zentrale schweizerische Maturitätsprüfungen finden richtigerweise statt Fänden die Prüfungen nicht statt, bliebe mehr als 1000 Personen der Zugang zu den Schweizer Hochschulen verwehrt.
Allgemeine Wirtschaftspolitik 30.04.2020 Die Absage von Maturitätsprüfungen ist ein Armutszeugnis für die Schweiz. Rudolf Minsch Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bildung 04.12.2019 SOS: Wie bringen wir unsere Kids zum Lesen? Rudolf Minsch Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bildung Vernehmlassungsantwort 19.11.2019 Stellungnahme zur Parlamentarischen Initiative «Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter» Chancengerechtigkeit ist ein wichtiges Anliegen, dem Rechnung getragen werden muss. Jedoch ist dies Aufgabe der Kantone und nicht des…
Bildung Artikel 29.03.2019 Einigung über das nächste europäische Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe Die Schweiz wird lediglich als Drittstaat am europäischen Rahmenprogramm teilnehmen können. Ohne ein institutionelles Abkommen drohen…
Bildung Artikel 28.03.2019 Digitalisierung und Bildung: Welche Kompetenzen sind in der künftigen Arbeitswelt gefragt? Über welche Kompetenzen müssen Kinder und Jugendliche heute verfügen?
Bildung Downloads 06.03.2019 Bildung - Hochschulpolitik Die Autonomie der Institutionen des ETH-Bereiches ist ein hohes Gut. Sie hat entscheidend zur hohen Qualität der ETH-Schulen und…
Digitalisierung 28.02.2018 Entscheidend ist, dass die Lehrpersonen motiviert sind, Informatik zu unterrichten. Rudolf Minsch Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bildung Medienmitteilung 09.02.2018 Individuelle Förderung dank Digitalisierung der Schule Auf die grossen technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen durch die Digitalisierung muss auch das Bildungssystem Antworten finden…