Aktuell
Januar 2013
Rechtsvergleich: Minder-Initiative isoliert die Schweiz
Die Annahme der Minder-Initiative würde zu einem nationalen Alleingang und zu einer internationalen gesellschaftsrechtlichen…
Staatsfinanzen: Gesichert dank Unternehmen
Die grossen Kapitalgesellschaften erwirtschaften für den Staat einen signifikanten Anteil des gesamten Steuereinkommens…
Dezember 2012
Stromsteuern gefährden Wettbewerbsfähigkeit
Laut einer neuen Studie des Instituts für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB) gefährden neue und höhere Stromsteuern die Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterführung des bilateralen Wegs: keine einseitige Vertiefung zulasten der Schweiz
Der EU-Ministerrat stellt weitgehend einseitige Forderungen an die Schweiz und blendet dabei den Nutzen des bilateralen Wegs für die…
Anhörung zur Änderung der Börsenverordnung
economiesuisse begrüsst grundsätzlich die Stossrichtung der Revision der Börsenverordnung. Etliche Tatbestände sind jedoch zu starr…
Zuwanderung nicht für linke Politik instrumentalisieren
Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz darf im Lichte der Zuwanderung nicht durch eine fahrlässige Regulierung des liberalen Arbeits…
Vernehmlassung zur Revision des Kotierungsreglements
Die Kotierungsregularien der SIX Exchange Regulation wurden 2010 einer Totalrevision unterzogen. Die praktische Anwendung während…
Deutschland muss Konsequenzen tragen
Steuerabkommen mit Österreich und Grossbritannien werden Vorteile der Schweizer Lösung zeigen.
Neue Studie: Vorteile des Gegenvorschlags überwiegen
Der Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe löst das Problem der Lohnexzesse besser als die Initiative von Thomas Minder. Das ist das Fazit…
Vernehmlassung Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer
economiesuisse befürwortet die Abschaffung der «Heiratsstrafe», denn dadurch lässt sich der Abhalteeffekt bei Zweiverdienerehepaa…
Erweiterung der Kognition bei Beschwerden in Strafsachen ist zweckmässig
economiesuisse begrüsst die Erweiterung der Kognition des Bundesgerichts bei Beschwerden gegen Urteile der Strafkammer des…
Referendum Raumplanungsgesetz
economiesuisse lehnt die Revision des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG) als zu bürokratisch, interventionistisch und ei…
Private Initiative beim Bau von Infrastrukturen lohnt sich für alle
In den kommenden Jahrzehnten stehen in der Schweiz milliardenschwere Investitionen in verschiedenen Infrastrukturbereichen an. In Zeiten…