Wirtschaftlicher Erfolg braucht Rahmenbedingungen, die langfristige Investitionen ermöglichen: Rechtssicherheit, soziale und politische Stabilität sowie eine unabhängige Geldpolitik
Konjunktur und Wachstum
Die wirtschaftliche Entwicklung im In- und Ausland hat direkten Einfluss auf die Beschäftigung und den Wohlstand in der Schweiz. Gleichzeitig wird wirtschaftliches Wachstum häufig dämonisiert und mit einem steigenden Ressourcenverbrauch gleichgesetzt. Dabei geht oft vergessen, dass Wachstum primär auf Innovation basiert und den Ressourcenverbrauch mitunter auch senken kann. economiesuisse bezieht regelmässig Stellung zur Wachstumsdebatte und erstellt zweimal jährlich eine aktuelle Konjunkturprognose.
Kontakt
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Stv. Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung
Unsere Position
- Ökonomischer Fortschritt ist primär Ergebnis des menschlichen Strebens nach neuer Erkenntnis und einer Verbesserung des eigenen Lebens. Er lässt sich in einer freien Gesellschaft nicht unterbinden.
- Der heutige Wohlstand lässt sich nicht konservieren. Eine Gesellschaft, die sich neuen Entwicklungen verschliesst, verpasst nicht nur Chancen für Verbesserungen, sie fällt unweigerlich zurück.
- Die politischen Rahmenbedingungen müssen so gesetzt werden, dass negative Begleiterscheinungen des Wachstums eingedämmt, die positiven Effekte hingegen gestärkt werden.
- Die Schweiz hat sich lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kaum verbessert. Deshalb hat sie im internationalen Vergleich an Wettbewerbsfähigkeit eingebüsst. Dies gilt es zu korrigieren.
Stabile und funktionierende Institutionen
Was Sie auch interessieren könnte
Vernehmlassungsantwort
Änderung des Postgesetzes: Stellungnahme economiesuisse
Die Wirtschaft ist an einer breiten, diversifizierten und gesunden Presselandschaft interessiert. Diese ist wichtig für den…
Artikel zum Thema
Alle anzeigen
Show less