Aktuell
Juli 2017
Die Rolltreppe am Flughafen, der Kaffee in der Hotellobby: Auf Schweizer Produkte stösst man überall.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Stellungnahme zur Risikoverteilung Banken und Leverage Ratio
economiesuisse hat grundsätzlich Verständnis für die Notwendigkeit einer Anpassung der Risikoverteilungsvorschriften für Banken aufgrund…
Konzept für den Gütertransport auf der Schiene
Der Gütertransport auf der Schiene wird politisch gegenüber Personentransporten benachteiligt und leidet unter ungleich langen Spiessen im…
Juni 2017
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Revision der Lex Koller
economiesuisse lehnt die Revision der Lex Koller – inklusive der zur Diskussion gestellten Erweiterungen – vollumfänglich ab. Es besteht…
Beziehungen zu Europa konstruktiv weiterentwickeln
Europapolitik aus Sicht der Schweizer Wirtschaft
Es ist sehr zu begrüssen, dass der Bundesrat eine heisse Kartoffel anfassen will: die Öffnung der Schweizer Agrarmärkte.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts nicht aufs Spiel setzen
Der Bundesrat hat heute die Eckwerte der Steuervorlage 17 präsentiert.
Stellungnahme zur Erhöhung des Rahmenkredits gemeinnütziger Wohnungsbau
economiesuisse lehnt den Bundesbeschluss über einen Rahmenkredit zur Aufstockung des Fonds de Roulement zugunsten des gemeinnützigen…
Mai 2017
Unnötige Bürokratie und Kosten vermeiden
Das 1. Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 bringt zahlreiche Detailregulierungen und Verschärfungen von Vorschriften mit sich, welche…
Stellungnahme zur Vernehmlassung «Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2017»
Wir begrüssen, dass in der landwirtschaftlichen Absatzförderungsverordnung die Subsidiarität gestärkt wird und sich das…