Aktuell
Oktober 2019
Stellungnahme zur Genehmigung und Umsetzung der Genfer Akte
Wir begrüssen die vorgesehene Genehmigung und Umsetzung der Genfer Akte des Lissabonner Abkommens über die Ursprungsbezeichnungen und…
Wen wundert’s, dass die Weltkonjunktur lahmt?

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
September 2019
Die Schweiz glänzt vor allem dadurch, dass unser Land im ersten Bereich des Wissens gut abschneidet.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Das falsche Werkzeug führt nicht zum Ziel. Eine falsche Regulierung ist wirkungslos und oft sogar kontraproduktiv.

Erich Herzog
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Wettbewerb & Regulatorisches
Die Geldflut der grossen Nationalbanken stiftet langfristig mehr Schaden als Nutzen.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Wettbewerbsfähigkeit stärken, Lebensqualität erhalten
Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Zentrum des heutigen Tags der Wirtschaft
Totgesagte leben bekanntlich länger. Denn Bargeld hat eben auch Vorteile.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Der Dollar bleibt stark, obwohl die Ausländer den amerikanischen Konsum finanzieren.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
August 2019
Stellungnahme zur Änderung des Zivilgesetzbuches (Unternehmensnachfolge)
Die vorgesehenen neuen erbrechtlichen Bestimmungen gemäss VE-ZGB führen zu einer sinnvollen Vereinfachung der erbrechtlichen…
Ein abgelehntes Freihandelsabkommen löscht keine Brände im Amazonasgebiet.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Die Marktöffnung gilt als Voraussetzung für ein Stromabkommen mit der EU.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Von tieferen Steuern und Abgaben für Firmen profitieren alle – auch die Arbeitnehmenden.

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Stellungnahme: Reform des regionalen Personenverkehrs
Der öffentliche Regionalverkehr ist ein wichtiger Teil des Schweizer Verkehrssystems und trägt zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts…