Aktuell
Februar 2025
Juli 2024
März 2024
Überregulierung löst auch bei der Nachhaltigkeit keine Probleme.

Andreas Bohrer

Hannes Egger
Senior Projektleiter Kommunikation & Kampagnen
Die Schuldenbremse ist keine Schönwetterregel. Es braucht sie, wenn die Ausgaben ausser Kontrolle geraten und neue Schulden drohen. Das ist heute der Fall.

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Die Erwartung ist, dass es in den nächsten Monaten zu keinem Wiederaufflammen der Inflation kommen wird.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bilaterale III: Verhandlungen nun aufnehmen
economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat das Verhandlungsmandat verabschiedet hat.
Änderung des Militärgesetzes: Stellungnahme economiesuisse
economiesuisse unterstützt die vorgeschlagene Revision des Militärgesetzes. Dieses geht auf die neuen, hybriden Bedrohungslagen ein und…
Die Mobile-Abos zeigen, dass die Post zwischen Stuhl und Bank eingeklemmt ist.

Lukas Federer
Stv. Bereichsleiter Umwelt, Energie und Infrastruktur
Für eine generationengerechte und nachhaltige Altersvorsorge
economiesuisse zu den Ergebnissen der eidgenössischen Abstimmungen.
Änderung des Postgesetzes: Stellungnahme economiesuisse
Die Wirtschaft ist an einer breiten, diversifizierten und gesunden Presselandschaft interessiert. Diese ist wichtig für den…
Februar 2024
Nun ist der Bundesrat gefordert, geschlossen für die Verhandlungen einzustehen und diese in allen Aspekten zu unterstützen.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Änderung der Verordnung über Fernmeldedienste (FDV)
Mit der Revision will der Bund die Telekombranche verpflichten, die Schweizer Mobilfunkantennen mit 8'000 bis 10'000 Notstromaggregaten…
Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung: Stellungnahme von economiesuisse
Am 16. Juni 2023 haben die Eidgenössischen Räte das teilrevidierte Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer in der Schlussabstimmung…
Renteninitiative sichert AHV langfristig
Die Renteninitiative sichert die AHV generationengerecht.
Neue Legislatur: Chancen packen
Schweizer Wirtschaft braucht stabile und wettbewerbsfähige Standortbedingungen.
Januar 2024